Cookie-Richtlinie
Auf unserer Website https://visitstconstantine.bg/ (die „Website“) verwenden wir Cookies, Pixel, Tags und andere Tools (nachfolgend zusammenfassend „Cookies“), um die Qualität unserer Online-Dienste und unseres Marketings zu verbessern und es uns, Werbe- und sozialen Netzwerken sowie anderen Online-Dienstanbietern zu ermöglichen, Werbung und personalisierte Inhalte zu platzieren und anzuzeigen.
Diese Richtlinie enthält wichtige Informationen über den Verantwortlichen und die Datenverarbeitung durch Cookies. Sie erklärt außerdem, was Cookies sind, wie sie auf unserer Website funktionieren, welchen Zwecken sie dienen und wie Sie ihre Verwendung blockieren oder deaktivieren können. Die Richtlinie gilt bei jedem Besuch und jeder Interaktion mit der Website. Daher ist es wichtig, sich mit den Informationen in diesem Dokument im Detail vertraut zu machen. Es beantwortet auch die folgenden Fragen:
I. WER IST VERANTWORTLICH FÜR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE ÜBER COOKIES VERARBEITET WERDEN?
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung/DSGVO) ist:
Sv. sv. Konstantin i Elena holding AD
UIC 813194292
Varna, Postfach 9006, Bezirk Primorski, Kurort St. Konstantin und Helena – Verwaltungsgebäude
gdpr@stconstantine.bg
Tel.: + 359 52 358 808
(nachfolgend „Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“)
II. WAS SIND COOKIES?
Cookies sind Internetdaten, insbesondere kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Website-Besucher (Computer, Mobiltelefon, Tablet) gespeichert werden. Sie enthalten zunächst den Namen der Website, von der sie generiert wurden, ihre eindeutige Nummer und die Zeit, die sie auf dem Endgerät gespeichert werden. Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über den Internetverkehr des Website-Benutzers, seine Aktivitäten und die besuchten Seiten, einschließlich seiner Präferenzen, zu sammeln. Mithilfe dieser Cookies können wir die auf der Website angebotenen Inhalte und Dienste an Ihre Präferenzen anpassen (z. B. Spracheinstellungen, Benutzerprofileinstellungen, besuchte Inhalte usw.).
Cookies werden auch verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern, ihre Sicherheit zu gewährleisten und sie entsprechend den Einstellungen der Besucher zu optimieren.
Durch Cookies erfassen wir keine Informationen, die Ihre Identität direkt identifizieren, erhalten jedoch Ihre IP-Adresse sowie andere für Sie generierte Kennungen, die zur indirekten Identifizierung verwendet werden können. Diese Informationen stellen Ihre personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO dar und werden vom Unternehmen und Dritten, Online-Dienstanbietern, im Zusammenhang mit Verhaltensanalysen und zielgerichteter Werbung verwendet.
Gemäß geltendem Recht können wir einseitig entscheiden, Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern, sofern dies für den ordnungsgemäßen und reibungslosen Betrieb der Website unbedingt erforderlich ist. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
III. WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN AUF DER WEBSITE VERWENDET UND ZU WELCHEN ZWECKEN?
Das Unternehmen verwendet Cookies für folgende Zwecke:
- um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten;
- um die volle Funktionalität der Website zu gewährleisten, indem Spracheinstellungen, Schriftgröße, Website-Oberfläche sowie das Öffnen von Videos und Bildern gespeichert werden;
- um zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, indem wir Informationen sammeln und Berichte von Drittanbietern (Webanalysedienstleistern) über die Anzahl der Website-Besuche, die am häufigsten besuchten Seiten usw. erhalten; diese Informationen helfen uns, die Struktur und den Inhalt unserer Website zu verbessern;
- um das Verhalten der Website-Nutzer zu verfolgen, z. B. besuchte Seiten, angesehene Produkte und Dienstleistungen und andere Interaktionen, um Ihnen auf anderen von Ihnen besuchten Websites relevante Werbung entsprechend Ihren Präferenzen anzuzeigen.
2. Basierend auf den verfolgten Zielen können auf unserer Website die folgenden Kategorien von Cookies verwendet werden:
2.1. Session-Cookies und dauerhafte Cookies:
Session-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis dieser die Website verlässt oder den Webbrowser schließt.
Permanente Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu seiner Löschung durch den Nutzer gespeichert.
2.2. Unbedingt erforderliche, funktionale, statistische und zielgruppenorientierte (Marketing-)Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung der auf der Website verfügbaren Dienste, z. B. die Überprüfung Ihrer Identität auf der Website (Anmeldung), falls dies erforderlich ist, den sicheren Zugriff auf die geschützten Bereiche der Website und die einfache Navigation zwischen den einzelnen Seiten. Ohne diese Cookies wäre diese Website nicht funktionsfähig.
Funktionale Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen auf der Website zu speichern, z. B. die bevorzugte Sprache und die geografische Region, aus der Sie auf die Website zugreifen, sowie zusätzliche Inhalte (Videos, Bilder usw.) zu laden.
Statistische Cookies ermöglichen uns die Verfolgung des Datenverkehrs auf unserer Website und analysieren den Webverkehr (Google Analytics-Cookies);
- Cookies für zielgerichtete Werbung (Werbe-Cookies) – diese Cookies liefern Informationen darüber, wie Sie unsere Website genutzt und welche Produkte und Dienstleistungen Sie angesehen haben. Sie erfassen Ihren Browserverlauf zwischen einzelnen Websites mithilfe derselben Cookies für zielgerichtete Werbung. Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Ihnen im Werbenetzwerk unserer Partner relevante Informationen zu Ihren Präferenzen und Interessen bereitzustellen.
3. Unsere Website verwendet die folgenden Analyse- und Tracking-Tools von Drittanbietern:
3.1. Google Analytics ist ein Webanalysetool, das uns von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der Muttergesellschaft Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA (nachfolgend „Google“), zur Verfügung gestellt wird.
Wir integrieren Google-Tracking-Code in unsere Website. Dieser erfasst Daten zum Nutzerverhalten – besuchte Seiten während einer Sitzung, Verweildauer auf einer Webseite, Datum und Uhrzeit des Besuchs usw. Nach der Erfassung werden diese Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse und anderer eindeutiger Kennungen, zur statistischen Verarbeitung und Analyse an Google übermittelt. Google stellt uns anschließend statistische Informationen über den Website-Verkehr in anonymisierten Berichten zur Verfügung.
Die Übermittlung von Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, an die Server von Google und seine Subunternehmer in den USA stellt gemäß der DSGVO eine grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten dar und ist gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen vom 11.07.2023 rechtmäßig. Google ist gemäß diesem Mechanismus zertifiziert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Sie können das Google Analytics-Tracking auch deaktivieren, indem Sie das folgende von Google bereitgestellte Plugin für Ihren Webbrowser herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
3.2. Die Website verwendet außerdem Web Beacons (Pixel) von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mit der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., 1601 Willow Rd Menlo Park, CA 94025-1452, USA (nachfolgend „Meta“ genannt).
Web Beacons sind kleine, unsichtbare Grafiken auf Websites, die Informationen – IP-Adresse, Browsertyp, verweisende URL und weitere Daten – an die Server von Meta senden. Wir verwenden diese Beacons (Pixel), um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu verfolgen und zu analysieren (welche Dienste Sie anfordern, welche Produkte Sie kaufen usw.). Die an Meta gesendeten Informationen werden verwendet, um Nutzern personalisierte Werbung anzuzeigen, wenn sie sich anmelden und die Plattformen von Meta oder andere Partner-Websites besuchen.
Meta ist ein nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziertes Unternehmen und gewährleistet die Rechtmäßigkeit der Übermittlung personenbezogener Daten an Meta und seine Subunternehmer in den USA.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
4. Um unsere Web-Traffic-Analyse und Tracking-Aktivitäten mit den Anforderungen der DSGVO und des E-Commerce-Gesetzes in Einklang zu bringen, verwenden wir die Cookiebot Consent Management Platform (CMP).
Die Plattform integriert die neueste Version des Google Consent Mode (v2) und gewährleistet so die rechtmäßige Erfassung und Einhaltung der Nutzereinwilligung beim automatischen Setzen von Google-Cookies.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung über die Einstellungen und Schaltflächen unseres Consent Management Panels (Banner) werden keine Cookies und andere Tracking-Technologien, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen, in Ihrem Webbrowser platziert.
Sie können das Consent Management Panel (Banner) jederzeit aktivieren/deaktivieren, indem Sie auf jeder Seite unserer Website unten links auf die gelbe Schaltfläche klicken.
Die Consent Management-Lösung (Cookiebot) wird von Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark, bereitgestellt.
IV. LISTE DER AUF DER WEBSITE VERWENDETEN COOKIES
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen auf unserer Website verwendeten Cookies und Tracking-Tools. Die entsprechenden Informationen werden mithilfe der Scan-Technologie der Cookiebot-Einwilligungsmanagement-Plattform extrahiert.
Die Liste der Cookies finden Sie auch im Einwilligungsmanagement-Panel (Banner) selbst im Bereich „Details anzeigen“.
Unbedingt erforderliche Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert die Einwilligungsdaten des Nutzers für die aktuelle Domain | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
1.gif | Cookiebot | Speichert Daten über die Anzahl der Website-Besuche, die zur Optimierung des CMP-Dienstes erforderlich sind. | Sitzung | Pixel |
cookies.js | Unternehmen | Stellt fest, ob der Besucher das Cookie-Einwilligungsfeld akzeptiert hat. | Sitzung | HTTP-Cookie |
Präzises Targeting (ein Werbe-)Cookies
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_fbp | Meta | Wird von Facebook zur Bereitstellung von Werbeinhalten verwendet. | 3 Monate | HTTP-Cookie |
lastExternalReferrer | Meta | Identifiziert, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem die letzte URL aufgezeichnet wird. | Sitzungsbezogen | HTML-Lokalspeicher |
lastExternalReferrerTime | Meta | Identifiziert, wie der Nutzer die Website erreicht hat, indem die letzte URL aufgezeichnet wird. | Sitzungsbezogen | HTML-Lokalspeicher |
_ga | Sendet Daten über das Gerät und das Verhalten des Website-Besuchers an Google Analytics. Verfolgt den Besucher geräte- und kanalübergreifend. | 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage | HTTP-Cookie | |
ga# | Sendet Daten über das Gerät und das Verhalten des Website-Besuchers an Google Analytics. Verfolgt den Besucher über verschiedene Geräte und Marketingkanäle hinweg. | 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage | HTTP-Cookie |
V. WIE KANN ICH COOKIES AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN UND BLOCKIEREN?
- Die Website verwendet sowohl Cookies, die für ihre Funktion unerlässlich sind, als auch solche, die nicht zwingend erforderlich sind.
Gemäß geltendem Recht – DSGVO und Art. 4a des E-Commerce-Gesetzes – ist für Cookies, die zur Messung des Nutzerverhaltens (statistisch) und/oder zur Anzeige personalisierter Werbung (für gezieltes Targeting) verwendet werden, gemäß Art. 7 DSGVO eine Einwilligung des Website-Betreibers einzuholen, bevor diese optionalen Cookies gesetzt werden.
Für unbedingt erforderliche Cookies ist keine Einwilligung des Nutzers erforderlich. In diesem Fall stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen und reibungslosen Betriebs der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Ungeachtet dessen können Nutzer die Speicherung unbedingt erforderlicher Cookies auf ihren Endgeräten deaktivieren, indem sie ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung aller Cookies dazu führen kann, dass Sie die Online-Dienste und Funktionen unserer Website nicht nutzen können.
Detaillierte Informationen zur Konfiguration Ihres Webbrowsers finden Sie hier:
- für Microsoft Edge;
- für Mozilla Firefox;
- für Chrome;
- für Safari;
- für Opera.
- Unsere Website unterstützt außerdem ein Cookie-Setup-Tool, das über die Cookiebot-Plattform verwaltet wird. Die Plattform wird auf der Website über ein separates Banner auf jeder Webseite angezeigt. Das Banner kann durch Markieren des gelben Buttons in der unteren linken Ecke aktiviert oder deaktiviert werden. Über dieses Banner können Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies für Werbezwecke und Webanalyse jederzeit anpassen.
Beim Aufrufen der Website werden keine Statistik- und Werbe-Cookies (für gezieltes Targeting) auf Ihrem Endgerät gesetzt, es sei denn, Sie erteilen Ihre ausdrückliche Einwilligung in den Bannereinstellungen. Klicken Sie dazu auf „Einwilligung ändern“ und anschließend auf „Alle zulassen“ (um alle Cookies zu aktivieren) oder „Auswahl zulassen“ (um zuvor ausgewählte Cookie-Typen zu aktivieren).
Sobald Sie Ihre Einwilligung durch Ankreuzen der entsprechenden Schaltflächen erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Öffnen Sie dazu das Einwilligungsverwaltungsfenster erneut (durch Ankreuzen der gelben Schaltfläche in der unteren linken Ecke jeder unserer Webseiten) und klicken Sie auf „Einwilligung widerrufen“.
Weitere Informationen zum Cookie-Management finden Sie auch auf der folgenden Website: http://www.youronlinechoices.com/bg/. Unter diesem Link können Sie im Abschnitt „Ihre Auswahl“ die Werbefunktionen der aufgeführten Unternehmen deaktivieren.
VI. ÄNDERUNGEN DER COOKIE-RICHTLINIE
Unser Unternehmen kann diese Richtlinie regelmäßig aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, sie regelmäßig bei Ihrem Besuch unserer Website zu überprüfen, um sich über die neuesten Änderungen zu informieren.
Diese Richtlinie tritt am Ende des Dokuments in Kraft.
Datum der letzten Überarbeitung: 1. April 2025