Personenbezogene Daten

Mehr

Die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten hat das Ziel, Sie in Übereistimmung mit den Informationsanforderungen gemäß dem Art. 13 und Art. 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD vorgenommenen Aktivitäten für Verarbeitung personenbezogener Daten, die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, die Maßnahmen und Garantien für den Schutz der verarbeiteten Daten, Ihre Rechte und die Art und Weise zu informieren, auf die Sie diese ausüben können, gemäß den Anforderungen der EU-Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Bitte machen Sie sich daher mit dem Inhalt der Richtlinie vertraut, indem Sie diese sorgfältig durchlesen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese unter der folgenden E-Mail-Adresse stellen: gdpr@stconstantine.bg

Angaben über den Verantwortlichen und Kontaktdaten zu ihm

„St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD, im Folgenden nur als „die Gesellschaft“ bezeichnet, sind eine juristische Person, die ins Handelsregister und ins Register der juristischen Personen mit gemeinnützigem Zweck an der Eintragungsanstalt unter dem einheitlichen Identifikationscode: 813194292 eingetragen ist, mit Sitz und Geschäftsanschrift: Stadt Varna, Resort St. St. Konstantin und Helena, Verwaltungsgebäude, vertreten durch Elena Koseva und Ivelina Shaban in ihrer Eigenschaft als Exekutivdirektorinnen.

„St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die bei oder anlässlich der Ausübung der ihr durch die Verordnung 2016/679 und das Gesetz zum Schutz der personenbezogenem Daten übertragenen Befugnisse verarbeitet werden.

Definitionen

Im Sinne dieser Richtlinie

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert wird oder direkt oder indirekt durch eine Identifikationsnummer oder durch ein oder mehrere spezifische Merkmale identifiziert werden kann. Die Daten können sich auf Fakten (zum Beispiel – Name, E-Mail-Adresse, Standort oder Geburtsdatum) oder auf eine Meinung zu den Handlungen oder Verhaltensweisen der betroffenen Person beziehen.

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist eine natürliche oder juristische Person, eine öffentliche Einrichtung, eine Behörde oder eine andere Struktur, die allein oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt; wenn die Zwecke und Mittel einer solchen Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht eines Mitgliedstaats festgelegt sind, können der für die Verarbeitung Verantwortliche oder die spezifischen Kriterien für seine Bestimmung im Unionsrecht oder im Recht eines Mitgliedstaats festgelegt werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist jede Handlung oder Reihe von Handlungen, die automatisch oder auf andere Weise in Bezug auf personenbezogene Daten ausgeführt werden können, z. B. Erhebung, Aufzeichnungen, Organisierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Wiederherstellung, Beratung, Verwendung, Offenlegung durch Weiterleitung, Verbreitung, Bereitstellung, Aktualisierung oder Kombinierung, Sperrung, Löschung oder Vernichtung.

Direktmarketing ist eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Qualität der von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern und die genauen Bedürfnisse und Interessen unserer Gäste zu berücksichtigen sowie deren Zufriedenheit zu analysieren. Dies umfasst Aktivitäten wie Online-Werbekampagnen, E-Mail-Marketing, Umfragen, Benutzerprofilierung u.a.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Um die von uns angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern und um die Ressourcen für diese zu verwalten, speichern, verwenden und verarbeiten wir personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Zwecke und Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten, Kategorien verarbeiteter Daten. Um die von uns angebotenen Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern und um die Ressourcen für diese zu verwalten, speichern, verwenden und verarbeiten wir personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Anforderungen.

Für Direktmarketingzwecke, einschließlich der Analyse und Profilierung der Zielgruppen, und zur Überwachung der Zufriedenheit unserer Kunden verarbeiten wir die folgenden Daten:

Die Verarbeitung und Speicherung dieser Daten bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person. Die Daten, die zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, werden für einen Zeitraum von 26 /sechsundzwanzig/ Monaten oder bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Der Zweck der Erhebung dieser Daten besteht darin, Ihnen personalisierte Angebote und Dienstleistungen bereitzustellen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen.

Prinzipien der Verarbeitung

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten wir uns an folgende Prinzipien:

Rechtmäßigkeit – bei der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten halten wir die Bestimmungen des geltenden bulgarischen und europäischen Rechts ein;

Treu und Glauben und Transparenz – die Daten, die wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erheben und verarbeiten, zu welcher jeder Benutzer Zugang hat; Verhältnismäßigkeit der Verarbeitung zu den Zwecken und Minimierung der Daten – die Arten von Daten, die wir erheben, werden entsprechend den Zwecken, für die sie verarbeitet werden, auf Minimum reduziert. Die Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden, sind diejenigen, für die wir Ihre Zustimmung erhalten haben;

Beschränkung der Speicherung – wir verarbeiten und speichern die empfangenen Daten für einen bestimmten Zeitraum entsprechend den Zwecken, für die sie benötigt werden, und gemäß Ihrer Zustimmung. Zustimmung der Benutzer zur Datenverarbeitung – damit wir Ihre Daten für Marketingzwecke verwenden, um die von uns angebotenen Dienste zu verbessern, müssen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen.

Elektronischer (E-Mail) Newsletter und Direktwerbung

Bitte beachten Sie, dass Sie beim Senden einer Anfrage durch die Website www.visitstconstantine.bg Ihre Zustimmung erteilen, dass „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten für die Zwecke der gerichteten Anfrage speichert und verarbeitet.

Nach dem Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD auch einen Vorschlag, Ihre Einwilligung in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken zu erteilen:

– für Direktmarketingzwecke sowie zum Erhalt von Newsletter über unsere aktuellen Angebote für Reisen und organisierte Spiele und Veranstaltungen;

– für Umfragen zu Ihrer Zufriedenheit mit unseren Dienstleistungen;

Mit unserem E-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über die Angebote und Dienstleistungen, die in Hotels und anderen Unterhaltungsstätten des Resorts angeboten werden. Mit Ihrer Einwilligung in der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings erhalten Sie nicht nur aktuelle Informationen zu unseren attraktivsten Angeboten, sondern tragen auch zur Verbesserung unserer Dienstleistungen bei. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, stellen wir Ihnen Informationen zu Präferenzbedingungen und -angeboten sowie eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen bereit oder lenken Ihre Aufmerksamkeit auf diejenigen, die für Sie von Interesse sein könnten. Diese Informationen können Verweise auf Sonderangebote, neue Produkte und neue Dienstleistungen enthalten.

Wenn Sie den E-Newsletter erhalten möchten, benötigen wir Ihre gültige E-Mail-Adresse. Für diejenigen, die sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir das sogenannte Double Inclusion-Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen nach der Registrierung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie bitten, zu bestätigen, dass Sie die Sendung eines Newsletters möchten. Wenn Sie Ihre Registrierung nicht innerhalb von 2 Wochen bestätigen, werden Ihre Daten gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Zusätzlich speichern wir jeweils die verwendeten IP-Adressen sowie den Zeitpunkt der Eingabe und Bestätigung. Ziel des Verfahrens ist es, Ihre Registrierung nachzuweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu klären.

Als Abonnent des E-Newsletters können Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. Die Einwilligung kann über den zu diesem Zweck in jedem E-Mail-Newsletter angegebenen Link oder durch Senden einer E-Mail mit dem Titel „Abmelden“ an gdpr@stconstantine.bg widerrufen werden.

Rechte der natürlichen Personen –betroffenen Personen.

Die Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Verordnung 2016/679 zielen darauf ab, die Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, nämlich:

Zugangsrecht. Mit einem schriftlichen Antrag erhalten Sie Informationen über die Art der bereitgestellten personenbezogenen Daten und den Zweck ihrer Verarbeitung. Der Antrag kann persönlich unter der angegebenen Kontaktadresse oder elektronisch von der E-Mail-Adresse, die Sie uns als zu verarbeitende Daten angegeben haben, an gdpr@stconstantine.bg gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Dokumente und elektronische Zertifizierungsdienste, des Gesetzes über E-Government und des Gesetzes über die elektronische Identifizierung eingereicht werden. Ihr Antrag muss drei Namen, Personenkennzahl, Feedback-Adresse, Beschreibung der spezifischen Anfrage und bevorzugte Form für den Erhalt von Informationen bei der Ausübung Ihrer Rechte, Unterschrift, Datum der Einreichung des Antrags enthalten.

Recht auf Berichtigung ungenauer oder unvollständiger Daten. Wenn Sie auf Ihre Daten zugreifen, können Sie eine Korrektur derselben anfordern, falls Sie Fehler oder Inkonsistenzen feststellen.

Recht auf Löschung (das Recht, vergessen zu werden), wenn die Bedingungen des Art. 17 der Verordnung 2016 /679 anwendbar sind – nachdem Ihnen Zugriff auf Ihre persönlichen Daten gewährt ist, können Sie verlangen, dass wir alle Aufzeichnungen Ihrer persönlichen Daten entfernen, ohne die Möglichkeit einer weiteren Verarbeitung

Recht auf Datenübertragbarkeit. Benutzer haben das Recht, ihre Daten zu erhalten, die „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD speichert, wenn sie in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden. Die Benutzer haben das Recht, diese Daten ungehindert seitens von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten zu übertragen, in Fällen und in Bezug auf Daten, die mit Zustimmung bereitgestellt wurden, in Fällen von nach einem Vertrag bereitgestellten Daten, nachdem der Benutzer eine Partei ist, oder Daten, die bereitgestellt werden, wenn der Benutzer Schritte unternimmt und einen Vertrag anfordert.

Widerspruchsrecht. Benutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen. Der Einspruch ist an „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD nach der Ordnung zum Erhalt von Zugang zu personenbezogenen Daten gerichtet. „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD verpflichtet sich, Ihren Einspruch zu prüfen und Sie innerhalb von 30 Kalendertagen nach seinem Eingang über das Ergebnis der vorgenommenen internen Inspektion zu informieren.

Recht auf Beschwerde an Kommission für den Schutz personenbezogener Daten oder an das Gericht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte gemäß der Verordnung 2016/679 verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde an die Kommission für den Schutz personenbezogener Daten oder an das Verwaltungsgericht Varna einreichen

Schutz der personenbezogenen Daten

Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten

Wir verwenden elektronische Methoden zur Verarbeitung personenbezogener Daten, um eine genaue und schnelle Bereitstellung von Diensten und Unterstützung für Benutzer sicherzustellen. Der Prozess der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD zur Verfügung gestellt werden, erfolgt gemäß den geltenden Gesetzen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten, wobei „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD Ihre Privatsphäre respektiert.

Individualisierung und Cookies

Dank neuer Technologien können wir unsere Website für jeden einzelnen Kunden individuell anpassen. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, mit denen wiederkehrende Benutzer identifiziert werden können. Cookies werden lokal auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie auf unsere Website www.visitstconstantine.bg zugreifen, und verursachen keine Schäden an Ihrem System.

Cookies entlasten Sie von der Notwendigkeit, Daten mehrmals einzugeben, erleichtern die Übertragung bestimmter Inhalte und helfen bei der Identifizierung Ihrer Bevorzugungen (Einstellungen für Aussehen und Benutzerfreundlichkeit). Durch das Anhäufen und Analysieren dieser Informationen können wir die elektronischen Dienste und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern, damit sie Ihren Anforderungen so genau wie möglich entsprechen. Sie können sich mit den von uns verwendeten Cookies und anderen Technologien in unserer Cookie-Richtlinie (Cookies Policy) vertraut machen.

Sicherheit der Personenbezogenen Daten

„St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD wendet technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen an, um die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder illegaler Vernichtung, versehentlichem Verlust, unbefugtem Zugriff, Änderung oder Verbreitung sowie vor anderen illegalen Formen der Verarbeitung durch unbefugte Personen zu schützen. Die von uns angewandten Sicherheitsmaßnahmen unterliegen einer ständigen Verbesserung und Anpassung an die neuesten Technologien.

Die erhobenen personenbezogenen Daten können Partnern von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD weitergeleitet werden, die im Namen von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD als Verarbeiter personenbezogener Daten fungieren und sich verpflichtet haben, alle geltenden Standards für den Schutz personenbezogener Daten einzuhalten. Wir leisten der Bedingung Folge, dass die relevanten Informationen nur innerhalb der Einschränkungen verwendet werden dürfen, die durch die Rechtsgrundlage, auf der sie erhoben werden, oder durch Ihre persönliche Zustimmung zu der im Auftrag von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD durchgeführten Verarbeitung festgelegt wurden, sowie auch dass diese Informationen als vertraulich behandelt werden sollten.

„St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD darf personenbezogene Daten gemäß dem geltendem Recht offenlegen und bereitstellen, wenn ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde dies anordnet oder verlangt oder wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD steht.

Änderungen der Regeln für den Schutz personenbezogener Daten

Die Regeln von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD für den Schutz personenbezogener Daten dürfen von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD einseitig mit Rücksicht auf ihre Vervollkommnung, das Angebot neuer Dienstleistungen, Änderungen der Art der Bedienung und der Kommunikation mit unseren Kunden sowie auch im Zusammenhang mit Gesetzesänderungen geändert werden.

Bei Vornahme von Änderungen in den aktuellen Regeln zum Schutz personenbezogener Daten bringt „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD die vorgenommenen Änderungen durch ihre Veröffentlichung auf unserer Website www.visitstconstantine.bg zu Ihrer Kenntnis und gibt Ihnen eine angemessene Zeit, um sich damit vertraut zu machen, und nach Ablauf dieser Zeit beginnt man mit der Anwendung derselben bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne weitere Ankündigung. Wenn Sie innerhalb dieser Frist erklären, dass Sie die Änderungen ablehnen, wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre Zustimmung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen haben, und „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD wird deren Verarbeitung in Zukunft einstellen. Dies kann auch mit der Beendigung Ihrer Anmeldungen für unsere Spiele, Dienste, E-Newsletter usw. zusammenhängen, für die Sie uns ursprünglich Ihre persönlichen Daten zur Verfügung gestellt haben.

Kontaktieren Sie das Team von „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD, wenn Sie Fragen zu unseren Maßnahmen und Regeln zum Schutz personenbezogener Daten haben, und senden Sie bitte eine Nachricht an die folgende Adresse mit dem Thema „St. St. Konstantin und Helena Holding“ AD – Schutz personenbezogener Daten: gdpr@stconstantine.bg