Erste Teilnahme an einer internationalen touristischen Ausstellung
1924 wurde das einstöckige Hotel im Kloster „St. Konstantin“ mit zwei weiteren Etagen aufgestockt. So nahm das dreistöckige Gebäude zum ersten Mal in der Geschichte des bulgarischen Tourismus 1928 an der Internationalen touristischen Ausstellung in Prag teil.
Die Errichtung der ersten Traubenkurstation geschieht im Ferienort „St. St. Konstantin und Helena“. Auf dem Laufenden mit den modernen Traditionen in Europa schon seit Ende des 19. Jahrhunderts für die Errichtung von Traubenkurstationen in Ländern mit entwickeltem Weinbau wie Deutschland, Italien und Frankreich wurde in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im Ferienort St. St. Konstantin und Helena die erste Traubenkurstation in Bulgarien errichtet, die die Kombination von Seekur und Traubenkur bot. Schon damals bot dieses Vorhaben die Möglichkeit, nicht nur den Weinbau zu entwickeln, sondern auch die touristische Saison zu verlängern. Am Eingang des Klosters ragte ein Bogen mit einer Inschrift in bulgarischer und deutscher Sprache auf: „Erste Traubenkurstation St. Konstantin“. Sie wurde 1933 eröffnet, und unter den Urlaubern befanden sich Bulgaren, Tschechen und Polen, die auf ärztliche Verschreibung hierher kamen. Am Ende reiste jeder Urlauber mit einer Traubenpackung als Geschenk und einer angenehmen Erinnerung an seinen Aufenthalt in „St. Konstantin“ ab.
Die Entwicklung des Resorts und des Tourismus – von 1908 bis heute
Nach der vorgenommenen Analyse des Interesses ausländischer Touristen, sich an der Küste von Varna aufzuhalten, wurden 1933 der Regulierungsplan und die Verordnung für die Resortzone außerhalb der Stadt verabschiedet. Diesem liegt zugrunde, dass die Gegend „St. Konstantin“ in einen lebhaften und weltlichen Resort außerhalb der Stadt mit neuen Luxushotels, einem Seekasino, schönen Fußgängerzonen entlang der Küste, einem großen Parkbereich und einem Raum mit Ferienheimen verwandelt wird. Die ersten solchen sind der Ferienheim der Telegraphen- und Postangestellten, der von der Warschauer Gemeinde errichtete Polnische Ferienheim, die Heime der Lehrerkasse, des Sofioter Schulvorstandes und der Beamtenversicherungsgesellschaft. Für die Urlauber öffnete auch eine saisonale Sommertelegraphen- und Poststation ihre Türen, von wo aus die Urlauber Briefe und Karten verschickten. Im Laufe der Jahre ist die Entwicklung des Resorts und des Tourismus im Allgemeinen nicht mehr nur ein lokales Interesse, sondern wird auch zu einem staatlichen Thema, mit der Gründung der Branche Geschäftstourismus in der bulgarischen Wirtschaft im Jahre 1947. Im Resort beginnt die Errichtung neuer Hotels, Restaurants, Konditoreien, Lokale im Volksstil, Bars, Sportanlagen, Tennisplätze, Spielplätze, Außenpools.
Heutzutage kommen auf der Suche nach einem vollständigen Urlaub und einer fruchtbaren Kombination aus Meer, Thermalquellen und Meeresklima Tausende von Touristen in den Ferienort St. St. Konstantin und Helena im ganzen Jahr, um den perfekten Meeres-, SPA-, Wellness- und Balneourlaub zu entdecken. Und nicht nur das – der Ort ist speziell für diejenigen, die Inspiration in den wunderschönen Landschaften finden und aus der aufladenden Energie des Meeres schöpfen.